|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.794, [fol. 60]
|
Werktitel:
|
Albanischer Dgi-Guerdgi, der Schafslebern zum Bezestein bringt, um die Katzen zu füttern |
in der Platte: | Dgi-Guerdgi Albanois qui porte au Bezestein des Foyes de Mouton pour nourrir les Chats |
Konvolut / Serie:
|
Sammlung von 100 Stichen, die verschiedene Völker der Levante darstellen / Recueil de cent estampes representant differentes nations du Levant, (o. Lit. 038) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gérard I Scotin (1643 - 1715), Vermutet
|
| Gérard Jean Baptiste I Scotin (1671 - 1716), Vermutet
|
Inventor: | Jean-Baptiste Vanmour (1671 - 1737)
|
Verleger: | Pierre-François Basan (1723 - 1797)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1714 (in der Platte (Serientitel)) |
Entstehung der Platte: | 1712 - 1713 (in der Platte (Serientitel)) |
Entstehung der Vorlage: | 1707 - 1708 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich, koloriert |
Maße:
|
35,6 x 24,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: G. Scotin maj. sculp.; Dgi-Guerdgi Albanois qui porte au Bezestein des Foyes de Mouton pour nourrir les Chats.; JB [ligiert]; 60.; Avec Privil. du Roi.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 34A1 Freundschaft zwischen Mensch und Tier; liebkosen, streicheln Primäre Ikonographie: 34B12 Katze Primäre Ikonographie: 47D8(KNIFE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Messer |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Zuschreibung des Stiches ist unklar. Vgl. Kommentar zum Band. |