|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.737, fol. 6
|
|
Werktitel:
|
Prospect der Insul welche mitten in der See lieget, oder die sogenannte Adolphus Burg |
| in der Platte: | Prospect der Insul welche mitten in der See lieget, oder die sogenannte ADOLPHUS Burg |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
|
| Inventor: | Johann Christian Löwen (1690 - 1760)
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Christian Löwen (1690 - 1760)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1735 - 1751 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
25,9 x 41,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: J. C. Levon inv. et del.; PROSPECT der INSUL welche mitten in der See lieget, oder die sogenannte ADOLPHUS Burg.; Plan du l'Isle, au milieu du Lac, nomme Adolphsbourg.; Handschrift: in der oberen linken Ecke der Radierung mit Feder in Braun: 5;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Schloss Adolfsburg (Oberhundem) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 45K122 Bastion, Bollwerk Primäre Ikonographie: 25H14 Insel Primäre Ikonographie: 25H224 kleiner Kanal, Wassergraben Primäre Ikonographie: 46C24 Segelschiff, Segelboot Primäre Ikonographie: 25H214 See |