|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.737, [fol. 15]
|
|
Werktitel:
|
Prospect der Eremitage |
| in der Platte: | Prospect der Eremitage |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
|
| Inventor: | Johann Christian Löwen (1690 - 1760)
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Christian Löwen (1690 - 1760)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1735 - 1751 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
32,9 x 40,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: J. C. Levon inv. et del.; PROSPECT der EREMITAGE.; Face de l'Heremitage.; Handschrift: in der oberen linken Ecke der Radierung mit Feder in Braun: J4;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Schloss Eutin (Eutin) |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A672 die Kunst des Bäumeschneidens (Sträucher und Bäume werden ornamental gestaltet); Bonsai; Spalierbäume; etc. Primäre Ikonographie: 41A636 Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten Sekundäre Ikonographie: 41A66 künstliche Grotte in einem Garten Primäre Ikonographie: 34B114 den Hund ausführen Primäre Ikonographie: 41A542 Tor, Eingang |
| Anmerkungen: | |
| Foliierung: |
Seite wurde mit 35 statt 15 bezeichnet. |
| Montierung: |
Rechts wurde ein 5 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |