|
| Inventar Nr.:
|
GS 20396, fol. 31
|
|
Werktitel:
|
Venus und Victoria mit einem Putto |
| Konvolut / Serie:
|
Raffaels Stuckreliefs in den Loggien / Parerga, atq[ue] ornamenta, ex Raphaelis Sanctij prototypis, 43 Bll., Bernini Pezzini 1985.108.XVII / Stuttgart 2001.466.G 19 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
|
| Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1670 - 1677 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
12,6 x 17,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: R. V. Inu. in Vat.; 31;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Vatikanpalast (Rom) / Loggien |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A4 Innendekoration (eines Hauses) Sekundäre Ikonographie: 92C4 die Geschichte der Venus (Aphrodite) Sekundäre Ikonographie: 96A5(VICTORIA) Victoria (römische Personifikation) Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Sekundäre Ikonographie: 25G3(PALM-TREE) Bäume: Palme |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach den Stuckfiguren von Raffael in den Loggien. |