|
Inventar Nr.:
|
GS 20397, [fol. 45]
|
Werktitel:
|
Weihe Salomons |
nach Literatur: | Weihe Salomons |
nach Werkverzeichnis: | Salomon est oint roi d'Israel par le grand prêtre Sadoc |
Konvolut / Serie:
|
Raffael-Bibel / Sacrae Historiae Acta a Raphael Urbin in Vaticanis xystis ad picturae miraculum expressa, 54 Bll., Nr. 44, Robert-Dumesnil 1835-1871 VI.215.1-54 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Chaperon (1612 - um 1652/1653)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
Verleger: | Louis-Charles Desnos (1725 - 1805)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1649 (in der Platte (Dedikation)) |
Publikation: | 1768 (in der Platte (Dedikation)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
24,1 x 27,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: R.V.I.; Sacerdos cornu olei ... populus: Viuat Rex. Reg. III. C.I.; N.C.F.; 45
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71H7 David und Bathsheba (2 Samuel 11-12) Sekundäre Ikonographie: 71H71 David sieht vom Dach (oder Balkon) seines Palastes die badende Batsheba Sekundäre Ikonographie: 71H7131 Bathsheba (allein) mit Davids Brief Primäre Ikonographie: 31A542 sich das Gesicht und den Kopf waschen Primäre Ikonographie: 41A38 Balkon |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Fresko von Raffael, Rom, Vatikanpalast, Loggien. Es handelt sich um eine Neuauflage, die von Charles-Louis Desnos herausgegeben wurde. |