Inventar Nr.: GS 20396, fol. 61
Werktitel: Durchzug durch das Rote Meer
in der Platte: Cum extendisset Moyses manum contra mare reversae
nach Literatur: Durchzug durch das Rote Meer
Konvolut / Serie: Raffaels Fresken in den Fensterlaibungen der Stanzen / Picturae omniumq[ue] bonarum Artium Cultori eximio, 15 Bll., Bernini Pezzini 1985.58.VI / Stuttgart 2001.393.F 7.1
Beteiligte Personen:
Stecher:Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
Inventor:Raffael (1483 - 1520)
Verleger:Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
Datierung:
Entstehung der Platte:1636 - 1667 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 10,7 x 25,2 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Cum extendißet Moyses ... Pharaonis. Exod. 1. Cap. 14.; Rafael Sanctio Vrbinas. Inu.; Petrus Sanctus Bartolus del. et sculp.; Io Iacobi de Rubeis formis Romae ad Templu Pacis cu Priu. S. Pont.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Vorlage: Vatikanpalast (Rom) / Stanzen
Verlagsort: Rom
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 71E1223   als sein Volk sicher am Ufer angekommen ist, erhebt Moses seine Hände und verursacht damit die Rückkehr der Wassermassen; das Heer des Pharao ertrinkt im Roten Meer
Sekundäre Ikonographie: 71E12231   der Pharao und sein Heer werden von den Wassermassen des Roten Meers verschlungen (die Israeliten sind nicht oder kaum sichtbar)
Primäre Ikonographie: 46C131   auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach den Fresken von Raffael in den Fensterlaibungen der Stanzen.


Literatur:
  • Bernini Pezzini, Grazia; Massari, Stefania; Prosperi Valenti Rodinò, Simonetta: Raphael invenit. Stampe da Raffaello nelle collezioni dell'Istituto Nazionale per la Grafica. Rom 1985, S. 59, Kat.Nr. VI 8.
  • Grelle Iusco, Anna: Indice delle stampe intagliate in rame a bulino e in acqua forte esistenti nella stamperia di Lorenzo Filippo De' Rossi. Contributo alla storia di una stamperia romana. Rom 1996, S. 465, Kat.Nr. p.68 c.6.
  • Höper, Corinna; Brückle, Wolfgang; Felbinger, Udo: Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit. Ausstellungskatalog. Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung. Ostfildern-Ruit 2001, S. 395, Kat.Nr. F 7.1.9.


Letzte Aktualisierung: 31.07.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum