|
| Inventar Nr.:
|
GS 20396, fol. 62
|
|
Werktitel:
|
Joseph vor dem Pharao |
| in der Platte: | Eductum de carcere Ioseph Pharaoni obtulerunt |
| nach Literatur: | Joseph vor dem Pharao |
| Konvolut / Serie:
|
Raffaels Fresken in den Fensterlaibungen der Stanzen / Picturae omniumq[ue] bonarum Artium Cultori eximio, 15 Bll., Bernini Pezzini 1985.58.VI / Stuttgart 2001.393.F 7.1 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
|
| Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1636 - 1667 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
10,3 x 27 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: RAPHAEL. VRBINAS. INVENTOR; PETRVS SANTES. DE BARTOLA. S.; Eductum de carcere Ioseph Pharaoni obtulerunt. Gen. Cap. 41; Io Iacobus de Rubeis formis Romae ad Templu Pacis cu Priu. S. Pont.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Vatikanpalast (Rom) / Stanzen |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71D154 Joseph wird vor den Pharao gerufen und aus dem Gefängnis entlassen Primäre Ikonographie: 44B1211 Thronsaal Sekundäre Ikonographie: 44B124 ein Herrscher mit Berater(n) Primäre Ikonographie: 31A233 kniende Figur |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach den Fresken von Raffael in den Fensterlaibungen der Stanzen. |