|
| Inventar Nr.:
|
GS 20396, fol. 70
|
|
Werktitel:
|
Herr wohin gehst du? |
| in der Platte: | Domine quo venis |
| nach Literatur: | Herr wohin gehst du? |
| Konvolut / Serie:
|
Raffaels Fresken in den Fensterlaibungen der Stanzen / Picturae omniumq[ue] bonarum Artium Cultori eximio, 15 Bll., Bernini Pezzini 1985.58.VI / Stuttgart 2001.393.F 7.1 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
|
| Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1636 - 1667 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
10,3 x 26,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: RAPHAEL. VRBINAS. IN.; PETRVS. SANTES. DE BARTOLA. S [gegenseitig]; Rafael Sanctio Vrb. Inu.; Domine quo uenis; uenio iterum crucifigi. S. Ambros. apud Baron. an. 69.; Io. Iacobus de Rubeis formis Romae ad Templu Pacis cu Priu. S. Pont.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Vatikanpalast (Rom) / Stanzen |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73F2161 Petrus versucht, unbemerkt Rom zu verlassen; am Stadttor begegnet er Christus, der in der Regel ein Kreuz trägt (Domine, quo vadis?) Primäre Ikonographie: 25I18 Stadtrand, Peripherie einer Stadt Sekundäre Ikonographie: 45B32 die Kompanie, die Einheit, die Truppe (Militärdienst) Primäre Ikonographie: 25I1461 Stadttor |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach den Fresken von Raffael in den Fensterlaibungen der Stanzen. |