|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.683, [fol. 4]
|
|
Werktitel:
|
Studien eines Beins, eines Arms und der Büste einer verschleierten Frau im Profil |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Elias Schaffhauser (1684 - 1738), Vermutet
|
| Stecher der Vorlage: | Francesco Faraone Aquila (um 1676 - um 1740), Kopie nach
|
| Inventor: | Paolo de Matteis (1662 - 1728)
|
| Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1738 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
25 x 36,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ieremias Wolff excud: aug. Vind.; 4.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C524 Zeichnung, Skizze Primäre Ikonographie: 31A225 Beine Primäre Ikonographie: 31A224 Arme Primäre Ikonographie: 49M32 Buch (geschlossen) Primäre Ikonographie: 31AA221 Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) - AA - weibliche Figur |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Gegenseitige Kopie eines Stichs von F. Aquila (Vgl. in Rom, Bibliotheca Hertziana, Inv.-Nr. Ca-MAT 320-720 gr raro). |