|
Inventar Nr.:
|
GS 19345, [fol. 198]
|
Werktitel:
|
Fünf Kurzschwerter und zwei Speerspitzen |
in der Platte: | Epees de Bronze antique |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 198 Ustenciles de guerre |
Konvolut / Serie:
|
Antikensammlung zu Dresden / Recueil des Marbres Antiques ... dans la Galerie du Roy de Pologne, 230 Bll., Nr. 198, (o. Lit. 002) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Jakob Stelzer (1706 - 1780)
|
Inventor: | Anna Maria Werner (1688 - 1753)
|
Verleger: | Raymond Leplat (1664 - 1742)
|
Drucker: | Johanna Margaretha Stoessel (tätig 1733 - 1768)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1729 - 1733 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
42,8 x 29,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 198.; Epees de Bronze antique; AWernerin [ligiert] del.; J. J. Stelzer sculps.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Dresden |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45C11(SPEAR) Wurfwaffen: Speer Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert Primäre Ikonographie: 45C231 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) Primäre Ikonographie: 48A984 Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind Primäre Ikonographie: 45C1 Waffen Sekundäre Ikonographie: 98 die klassisch-antike Geschichte |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Papier gebräunt. |