|
| Inventar Nr.:
|
GS 19345, [fol. 209]
|
|
Werktitel:
|
Der kämpfende Herakles |
| in der Platte: | Combat d'Hercule |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | Hercule & Achelouae |
| Konvolut / Serie:
|
Antikensammlung zu Dresden / Recueil des Marbres Antiques ... dans la Galerie du Roy de Pologne, 230 Bll., Nr. 209, (o. Lit. 002) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Christian Philipp Lindemann (1700 - 1754)
|
| Zeichner der Vorlage: | Anna Maria Werner (1688 - 1753)
|
| Inventor: | Francesco d. Ä. Baratta (1595 - 1666)
|
| Verleger: | Raymond Leplat (1664 - 1742)
|
| Drucker: | Johanna Margaretha Stoessel (tätig 1733 - 1768)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1734 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
41,2 x 26 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 209.; AWernerin [ligiert] delin.; C. P. Lindemann sculpsit. Dresdæ 1734.; Combat d'Hercule.; Opera de Franc.o Baratto Romæ.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Platte: | Dresden |
| Entstehungsort der Vorlage: | Rom |
| Verlagsort: | Dresden |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31A die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano Primäre Ikonographie: 31A2312 figura serpentinata Sekundäre Ikonographie: 94L8(LION'S SKIN) Attribute des Herkules: Löwenfell Sekundäre Ikonographie: 94L8(CLUB) Attribute des Herkules: Knüppel Sekundäre Ikonographie: 94L41 Herkules kämpft mit Helden, Göttern oder Fabelwesen Sekundäre Ikonographie: 9 Klassische Mythologie und Antike Geschichte Primäre Ikonographie: 48C2 Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Skulptur von Francesco Baratta d.Ä. in Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Inv.-Nr. H4 003 / 017). |