|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.782, fol. 1
|
|
Werktitel:
|
Napoleon I. im Krönungsornat |
| in der Platte: | Grand Habit de ... Napoleon 1er le jour du Couronnement |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1. | Grand Habit de S. M. l’Empereur Napoléon I. le Jour / du Couronnement | Isabey | Pauquet [S. M. durchgestrichen mit Bleistift] |
| nach Werkverzeichnis: | Grand Habit de Napoléon 1er |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jean Louis Charles Pauquet (1759 - 1824)
|
| Inventor: | Jean-Baptiste Isabey (1767 - 1855)
|
| Dargestellte:
|
Napoleon I. Kaiser von Frankreich (1769 - 1821)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1804 - 1824 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, koloriert |
| Maße:
|
25,4 x 20,3 cm (Plattenmaß) 41,5 x 25,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Grand Habit de sa Majesté l'Empéreur Napoléon 1er le jour du Couronnement.; Dessiné par Isabey. Gravé a l'Eauforte par Pauquet; Déposé à la Bibliothèque Impériale.;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 44B1921 Hand, Arm der Gerechtigkeit (als Symbol der obersten Gewalt) Sekundäre Ikonographie: 44B112 Kaiser Sekundäre Ikonographie: 44B162 Krönung eines Herrschers Primäre Ikonographie: 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 44B1971 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Bräunliche Verfärbung am ausgestreckten rechten Arm, vom Mantel Papst Pius' VII. zwei Stiche weiter. Pauquet führte das selbe Motiv in einer weiteren Platte aus, vgl. dazu Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-1948-269). |