|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.766/1, [fol. 7]
|
Werktitel:
|
Die Kaiserl. Königl. Hofkriegskanzley u. Garnisonskirche am Hof |
in der Platte: | Die Kaiserl. Königl. Hofkriegskanzley u. Garnisonskirche am Hof |
Konvolut / Serie:
|
Sammlung von Aussichten der Residenzstadt Wien von ihren Vorstädten und einigen umliegenden Oertern / Collection de Vues de la Ville de Vienne, de ses Fauxbourgs, et quelque Environs, 50 Bll., Bl. 7, Kat. Wien 2007.42.1-57 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Carl Schütz (1745 - 1800)
|
Verleger: | Artaria und Compagnie (1770 - 1894)
|
Dedikator: | Carl Schütz (1745 - 1800)
|
Widmungsempfänger: | Maximilian Franz Erzbischof und Kurfürst von Köln (1756 - 1801)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1780 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung, koloriert |
Maße:
|
33,4 x 44,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 7; Nach der Natur gezeichnet und gestochen von C. Schütz in Wien 1780.; Die Kaiserl. Königl. Hofkriegskanzley u. Garnisonskirche am Hof.; La Chancellerie Jmperiale Royale de Guere et Eglise de la Garnison sur le Hof.; Dedié â Son Altesse Royale Monseigneur l'Archiduc Maximilien, Coadjuteur de l'Ordre Teutonique &c. &c.; Cum Priv.S.C.M.; in Wien bey Artaria Compl:; Par Son trés humble et trés obeissant servituer Charle Schütz.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Österreich, Wien, Kirche am Hof |
Verlagsort: | Österreich, Wien |
IconClass:
|
25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute 41A311 Fassade der Vorderseite eines Gebäudes 46B21 Kaufmann, Händler, Verkäufer 46B27 Kunde 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. |
Anmerkungen: | |
Foliierung: |
Die Platte wurde zusätzlich in der rechten oberen Ecke mit Feder in Schwarz foliiert. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.