Inventar Nr.: SM-GS 6.2.779, fol. 1
Werktitel: Audienz des Botschafters von Marokko beim Kaiser Joseph II. in Wien am 28. Februar 1783
in der Platte: Audienz des Bothschafters von Marocco bey Seiner Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät etc. Ioseph II. in Wien 28. Febr. 1783.
Hist. Inhaltsverzeichnis: 1. Audienz des Botschafters von Marokko bey S. K. K. A. M. Joseph II in Wien / 28.2.1783. gewidmet von Hier. Löschenthal.
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann Hieronymus Loeschenkohl (1753 - 1807)
Dedikator:Johann Hieronymus Loeschenkohl (1753 - 1807)
Widmungsempfänger:Muhammad III. Sultan von Marokko (1722 - 1790)
Dargestellte: Joseph II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1741 - 1790)
Muhammad III. Sultan von Marokko (1722 - 1790)
Datierung:
Entstehung der Platte:28.2.1783 - 26.4.1783 (geschätzt)
Inschrift:28.2.1783 (in der Platte)
Publikation:26.4.1783 (geschätzt)
Technik: Radierung, koloriert, Gouache
Maße: 39,4 x 46,4 cm (Blattmaß)
37,1 x 43,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: [arabischer Text, Übersetzung von Johann Heiss in Kat. Wien 2009, S. 236, Nr. 2.46a: "Audienz Kaiser Josefs II. mit Muhammad ibn Abd al-Malik, Bascha von Tanger als Botschafter der Regierung von Marrakesch bei der Regierung des Kaisers von Rom; diese Auszeichnung nahm ihren Ausgang [? unverständlich] vom Sharifen, dem Oberbefehlshaber Sidi Muhammad ibn Sidi Abdallah ibn Sidi Ismail, der Sultan des Königreichs von Marrakesch, Fez, Sousse, Dar' und Tafila, Sultan der Regionen des Maghreb; / von der Hand des bedürftigen Dieners Hieronymus Löschenkohl"]; Audienz des Bothschafters von Marocco bey Seiner Kaiserl. Königl. Apostol. Majestät etc. etc. IOSEPH II. in Wien, den 28. Febr. 1783.; Seidi Muhamet ein Sohn Seidi Abdullahs ein Enkel Seidi Ismail Sultan von Marocco, Taffilet und Nord-Africa etc gewidmet von Hieronymus Löschenkohl.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Österreich, Wien
Verlagsort: Österreich, Wien
IconClass: 44B12   offizielle Handlungen von Herrschern, z.B. königliche Handlungen (der Herrscher gibt eine Audienz, gewährt Gnade etc.; der Herrscher und seine Untertanen)
44B112   Kaiser
44B413   Empfang eines Botschafters bzw. bei einem Botschafter
44B1211   Thronsaal
33A4   Geschenke überreichen; Geschenke austauschen
45C2   militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.)
41A41   Wandverkleidungen
Anmerkungen:
Kommentar: Geglätte vertikale Faltung in der Mitte der Buchseite.
Der Stich wurde in der Wiener Zeitung vom 26. April 1783 angekündigt. Vgl. Ausst.-Kat. Wien 1959, S. 32.


Literatur:
  • Glück, Franz: Hieronymus Löschenkohl 1753-1807. Ausstellungskatalog. Wien, Historisches Museum. Wien 1959, S. 32, Kat.Nr. 46a.
  • Sommer, Monika (Hrsg.): Hieronymus Löschenkohl. Sensationen aus dem alten Wien. Ausstellungskatalog. Wien Museum Karlsplatz. Wien 2009, S. 236, Kat.Nr. 2.46a.


Letzte Aktualisierung: 04.06.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum