Inventar Nr.: SM-GS 6.2.675, [fol. 79]
Werktitel: Kanzel mit dem Auge Gottes von einem Bildnismedaillon mit geflügelten Engelsköpfen in einer Wolke bekrönt, Blatt aus der Folge V
in der Platte: 3e. Chaire.
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Jean-Charles Delafosse (1734 - 1789)
Verleger:Jean-François Daumont (tätig um 1750 - 1775)
Datierung:
Entstehung der Platte:1750 - 1775 (geschätzt)
Träger: bräunliches Papier
Technik: Radierung
Maße: 33,2 x 23,3 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: J. C. De la Fosse inv.; Daumont ex.; 3e Chaire.; V
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Paris
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11Q71454   Kanzel, Ambo
Sekundäre Ikonographie: 11C11   das Auge Gottes, Dreieck mit Auge als Symbol für Gottvater
Primäre Ikonographie: 11G1911   Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Primäre Ikonographie: 26A   Wolken
Primäre Ikonographie: 48A9877   Medaillon (Ornament)
Primäre Ikonographie: 31A2211   Gesicht
Sekundäre Ikonographie: 48A9874   Trophäe als dekoratives Arrangement symbolischer oder repräsentativer Gegenstände
Primäre Ikonographie: 48A9875   Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
Sekundäre Ikonographie: 25G3(LAUREL)   Bäume: Lorbeerbaum
Anmerkungen:
Kommentar: Das Blatt ist aus der Folge "V. Quatre Chaires à prêcher. Daumont ex.".


Literatur:
  • Guilmard, Désiré: Les maîtres ornemantistes. Paris 1880, S. 221, Kat.Nr. V, ohne Nummer.


Letzte Aktualisierung: 14.05.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum