Inventar Nr.: SM-GS 6.2.876/4, [fol. 20]
Werktitel: Schnitt des Ponte Fabricio, heute Quattro Capi genannt
in der Platte: Spaccato del Ponte Fabricio oggi detto Quattro Capi
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Datierung:
Entstehung der Platte:1750 - 1756 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 37,3 x 52,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Tom. IV.; XX; A. Spaccato del Ponte Fabricio ... P. Letto antico.; Piranesi Archit. dis. inc.;
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Pons Fabricius (Rom)
Verlagsort: Rom
IconClass: Primäre Ikonographie: 48C141   Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat)
Primäre Ikonographie: 25I1451   Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt)
Primäre Ikonographie: 48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
Primäre Ikonographie: 48C1423   Entwurf, Plan eines Gebäudes
Primäre Ikonographie: 46C232   Ruderboot, Kanu etc.
Anmerkungen:
Montierung: Die Radierung wurde mittig gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 30, Kat.Nr. 355.
  • Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings I. San Francisco 1994, S. 542, Kat.Nr. 488.
  • Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 295, Kat.Nr. 346.


Letzte Aktualisierung: 06.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum