|
| Inventar Nr.:
|
GS 19344, [fol. 2]
|
|
Werktitel:
|
Die Himmelfahrt Mariä |
| Serie: | Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 2 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
| Zeichner/-in: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
| Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
| Verleger: | Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1802 - 1806 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
18,6 x 12,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: no 2; Tiziano Vecelio inve:; Gaetano Zancon dossegnò, e incise; Esistava in Verona nel Duomo ora in Parigi;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Santa Maria Assunta (Verona) |
| erwähnter Ort: | Paris |
| Verlagsort: | Verona |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73E77 Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen Sekundäre Ikonographie: 73E772 Maria übergibt Thomas ihren Gürtel (Mariae Himmelfahrt) Primäre Ikonographie: 42E33 Sarkophag |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Tizian, Verona, Santa Maria Assunta, das 1797 von den napoleonischen Truppen mitgenommen wurde und sich bis 1815 in Paris befand. |