|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 54
|
Werktitel:
|
Minerva |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 54 | Trois Pieces numerotées: / 1 Une Pallas; il y a 4 vers: Quecunq in terris / – filia chara Deo. |
nach Hollstein: | Pallas |
nach Hollstein: | Minerva |
Konvolut / Serie:
|
Drei Göttinnen / Three Goddesses, 3 Bll., Nr. 1, New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) I.222.141-143 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607), alte Zuschreibung
|
Dedikator: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Widmungsempfänger: | Johann Anton Barvitius (1555 - 1620)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1596 (in der Platte) |
Serie: | 1596 (in der Platte auf Blatt Nr. 1 der Serie) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
34,3 x 25,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links in der Darstellung: Cum privil. Sa. Cae. M. / Anno 1596. unten mittig: HG[ligiert] unten rechts: 1 unter der Darstellung links: Quaecumque in terris florent sunt Palladis artes, / me dexteritas, ingenijque vigor. über der Darstellung mittig: Mag[nifi]co ac Clar[issi]mo uiro D[omi]no Joani Baruitio J. V. D. Sa. Ca. M.(esta)tis / Consiliario Ausico et Secretario D[omi]no suo obseruandissimo / H. Goltzius officij et gartitudinis ergo / D. D. unter der Darstellung r3chts: Nec mirum, ex cerebro cum sim prognata, Jovisque / Optima pars, summo filia clara Deo. / C. Schonaeus
|
IconClass:
|
31AA27631 auf Wolken sitzen oder stehen - AA - weibliche Figur 92C28(OWL) Eule (Attribute Minervas) 92C281 Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas) 92C271 Minerva als Schutzgottheit 92C251 Minerva besucht die Musen auf dem Berg Helikon, um die Quelle Hippocrene zu sehen, die Pegasus gerade erschaffen hat |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.