Inventar Nr.: GS 26014
Werktitel: Der Apostel Paulus
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Künstler/-in:Albrecht Dürer (1471 - 1528), Kopie nach
Datierung:
Entstehung der Platte:1514 - 1650 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1514 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 14,5 x 10,2 cm (Blattmaß)
11,5 x 7,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 1514 AD
auf Passepartout mit Bleistift "10496a"
IconClass: 11H(PAUL)   der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
45C13(SWORD)   Hieb- und Stichwaffen: Schwert
41A54   Zaun, Mauer, Palisade
25H2   Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Stich von Albrecht Dürer (gegenseitig; vgl. Inv.-Nr. GS 10496).
Das Blatt ähnelt der im Kommentarband des Illustrated Bartsch genannten vierten Kopie, weist jedoch nicht die Inschrift "S. PAVLVS" und die Verlegeradresse Bonenfants auf.
Mehrere Stockflecken.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1808, S. 67, Kat.Nr. 50 nicht erwähnte Kopie.
  • Meder, Joseph: Dürer-Katalog. Wien 1932, S. 88, Kat.Nr. 47 nicht erwähnte Kopie.
  • Strauss, Walter L. (Hrsg.): The Illustrated Bartsch. 10 (Commentary). Sixteenth Century German Artists. Albrecht Dürer. New York 1981, S. 116, Kat.Nr. 1001.050 C4 (?).
  • Schoch, Rainer; Mende, Matthias; Scherbaum, Anna: Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk. Bd. 1. Kupferstiche, Eisenradierungen und Kaltnadelblätter. München (u. a.) 2001, S. 191, Kat.Nr. 74 nicht erwähnte Kopie.

Siehe auch:


  1. GS 10496: Der Apostel Paulus


Letzte Aktualisierung: 29.03.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum