Inventar Nr.: GS 19373, fol. 7,1
Werktitel: Die Zerstörung Jerichos
Hist. Inhaltsverzeichnis: 7 | 7. | Prise miraculeuse de la ville de Jericho; en bas: Corruit Hiericho –– clangore tubarum.
nach Hollstein: The Destruction of Jericho
übersetzt: Die Zerstörung von Jericho
Konvolut / Serie: Die Unglücke des jüdischen Volkes / The Disasters of the Jewish People, 22 Bll., Nr. 7, New Hollstein Dutch and Flemish (Galle) I.152.103-124 / New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.199.237-258 / Hollstein Dutch and Flemish VII.74.12-32 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.242.202-223
Beteiligte Personen:
Inventor:Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
Stecher:Philipp Galle (1537 - 1612)
Datierung:
Serie:1569 (in der Platte auf Blatt Nr. 16 der Serie)
Technik: Kupferstich
Maße: 14,1 x 19,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: unten mittig in der Darstellung: 7; MHees [MH ligiert] kerc in; Corruit Hiericho totam cum circuit vrbem Arca Dei, voce et populi, et clangore tubarum (gestochen)
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 4.a
IconClass: Primäre Ikonographie: 48C7352   Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba
Sekundäre Ikonographie: 71E524   der Fall Jerichos (Josua 6)
Sekundäre Ikonographie: 71E5242   die Israeliten marschieren rund um Jericho auf: zuerst kommt die Masse der Soldaten; dann sieben Priester, die Trompeten blasen; schließlich die Priester mit der Bundeslade und die Nachhut
Sekundäre Ikonographie: 71E52421   auf ein Signal von Josua stößt das Volk am siebten Tag der Belagerung einen Kriegsschrei aus, der die Mauern von Jericho einstürzen läßt
Sekundäre Ikonographie: 45B   der Soldat; Soldatenleben


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 242, Kat.Nr. 209.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 7: Fouceel - Gole. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 74, Kat.Nr. 12-32 I(II).
  • Veldman, Ilja M.: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Maarten van Heemskerck. Part I. Roosendaal 1993, S. 201, Kat.Nr. 244 I(III).
  • Sellink, Manfred; Leesberg, Marjolein: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Philips Galle. Part I. Rotterdam 2001, S. 154, Kat.Nr. 110 I(III).
  • Folin, Marco; Preti, Monica: Les désastres du peuple juif de Maarten van Heemskerck. Une oeuvre polysémique. In: Dies.: Les villes détruites de Maarten Van Heemskerck. Images de ruines et conflits religieux dans les Pays-Bas au XVI siècle (2015), S. 20-83, S. 35, Abbildung S. 34, Kat.Nr. 37.

Siehe auch:


  1. GS 19373, fol. 7: 7 | 7. / 8. / 9.. | Prise miraculeuse de ... – clangore tubarum. / la Punition d’Achan ... – consumitur igni. / Prise de la ... – vincula collo.


Letzte Aktualisierung: 16.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum