|<<   <<<<   82 / 82   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20325, fol. 46
Werktitel: Bauerninterieur mit tanzendem Paar
Hist. Inhaltsverzeichnis: 46. | Eine dergleichen [Bauren=Lustbarkeit] in dem Wirthshause, wobey ein Violinspieler zu sehen; unten: AD.[ligiert] Ostaden pinxit. J. Suÿderhoef sculpsit. / Justus Danckerts excudit. Cum Privel. Ordin. Hollandiae et West-Frisiae.
nach Hollstein: Peasant interior with a dancing couple
Beteiligte Personen:
Stecher:Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686)
Inventor:Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
Verleger:Justus Danckerts (1635 - 1701)
Datierung:
Entstehung der Platte:1613 - 1686 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 45,8 x 38,6 cm (Blattmaß)
45 x 37,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A. Ostaden pinxit. J. Suijderhoef sculpsit. Justus Danckerts excudit. - Cum Privel: Ordin: Hollandiae et West-Frisiae.
Handschrift: verso oben mittig mit Feder in Braun: N° 3-
IconClass: 43B31   Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
34B11   Hund
46A14   Bauern
43C92   ein tanzendes Paar; Mann und Frau tanzen zusammen
41C12   trinken
Anmerkungen:
Montierung: Der Stich ist an der linken Kante auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 6,1 cm breiten Streifens links, der vertikal gefaltet und umgeklappt ist.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 28: Louis Spirinx to M. Suys. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 215, Kat.Nr. 27 III(III).


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum