|
Inventar Nr.:
|
GS 20314, fol. 132,3
|
Werktitel:
|
Sieben verschiedene Vasen, im Zentrum Vase mit von Putten gestützten Krügen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 132. 133. | Raccolta di Vasi diversi; 6 pieçes chiffrées. |
nach Werkverzeichnis: | Sept vases. Celui du milieu est formé de trois enfants soutenant chacun une buire. |
Konvolut / Serie:
|
Sammlung verschiedener Vasen / Raccolta di vasi diuersi, 6 Bll., Nr. 3, De Vesme/Massar 1971.158.1045-1050 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Stefano della Bella (1610 - 1664)
|
Verleger: | François Langlois (1589 - 1647)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1646 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
8,3 x 20,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Stef. de la Bella inuent fecit; 3; F. L'Anglois alias Ciartres exc. cum Priuil. Regis Christ.
|
IconClass:
|
41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase 41A6711 Blumen in einer Vase 92B1222 Jupiter, in der Gestalt eines Schwans, und Leda 25F36(SWAN) Wasservögel: Schwan 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 254, Kat.Nr. 431-436.
- De Vesme, Alexandre; Massar, Phyllis Dearborn: Stefano della Bella. Catalogue Raisonné. With Introduction and Additions by Phyllis Dearborn Massar. New York 1971, S. 159, Kat.Nr. 1047 I(III).
- Talbierska, Jolanta: Stefano della Bella (1610 - 1664). Akwaforty ze zbiorów Gabinetu Rycin Biblioteki Uniwersyteckiej w Warszawie. Etchings from the Collection of the Print Room of the Warsaw University Library. Warschau 2001, S. 110, Kat.Nr. 258 I(III).
Siehe auch:
- GS 20314, fol. 132: 132. 133. | Raccolta di Vasi diversi; 6 pieçes chiffrées.
Letzte Aktualisierung: 23.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.