|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 51,1
|
Werktitel:
|
Personifikation des Sehens |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51 | Une Femme debout gravée à l’eau forte | Matham exc. |
nach Hollstein: | Standing female personification of sight (Visus) |
nach Hollstein: | St. Mary Magdalen? |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Stecher: | Jacob Matham (1571 - 1631), Zuschreibung
|
Verleger: | Jacob Matham (1571 - 1631)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1586 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich, Kaltnadel |
Maße:
|
22,7 x 12,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
oben links: HG[ligiert]oltzius fecit. / IM[ligiert]atham excud.
|
IconClass:
|
49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 41D27 Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 31D15 erwachsene Frau 49N lesen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Abdruck von der unfertigen Platte. Die Platte wurde oktogonal beschnitten. Vermutlich wurden die Umrisslinien in Kaltnadel von H. Goltzius gestochen und die ausgeführte Draperie von seinem Schüler und Stiefsohn J. Matham, der den Stich posthum veröffentlicht haben könnte, siehe New Hollstein Dutch and Flemish (Goltzius) IV.97.688. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.