|<<   <<<<   6 / 6   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20326, fol. 44,2
Werktitel: Susanna im Bade
Hist. Inhaltsverzeichnis: 44. | Eine seufzende und die Augen gen Himmel schlagende Susanna im Bade; unten 4. lat. Verse: / quo veteratores –– corda sciat. | M. Inv. et exc. H. B. sc.
nach Hollstein: Susannah in the Bath
Beteiligte Personen:
Stecher:Nicolaes Braeu (tätig 1586 - um 1600)
Inventor:Jacob Matham (1571 - 1631)
Verleger:Jacob Matham (1571 - 1631)
Verfasser (Inschrift):Simon Sovius (um 1552 - 1625)
Datierung:
Entstehung der Platte:1586 - 1600 (Lebensdaten des Stechers)
Technik: Kupferstich
Maße: 22,5 x 17,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: JM[ligiert] Inue. et excud. NB[ligiert] sculp; Quo veteratores ruitis ... caecaque corda sciat; HSS[ligiert]
IconClass: 41A651   Springbrunnen in einem Garten
41A11   Palast
71P412   Susanna im Bade, das oft als oder in der Nähe einer Quelle dargestellt ist; manchmal wird sie von zwei Dienerinnen begleitet
11Q21   eine Person betet
71P4121   die Alten spionieren Susanna nach
Anmerkungen:
Kommentar: Am linken Rand Faserreste von Papier. Ausriss am oberen Rand rechts.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 199, Kat.Nr. 9.

Siehe auch:


  1. GS 20326, fol. 44: 44. | Daßelbe Stuck ... unten: Maria? Rabboni. / Eine seufzende und ... veteratores – corda sciat. | Hans v. Ache pinx. Hans Sadeler / sc. / M. Inv. et exc. H. B. sc.


Letzte Aktualisierung: 01.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum