Inventar Nr.: GS 20326, fol. 57,1
Werktitel: Der Hl. Romuald mit einem Modell seiner Klosterstiftung in der Hand
Hist. Inhaltsverzeichnis: 57. | S. Romualdus, Camalduensis Ordinis Fundator; unten: hic vir hic est –– / asticolas | Raph. Sadeler exc.
nach TIB: S. Romuald Holding a Model of His Convent
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:unbekannt
Verleger:Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
Dargestellte: Romuald, von Camaldoli (+1027)
Datierung:
Publikation:1560 - 1632 (Lebensdaten des Verlegers)
Technik: Kupferstich
Maße: 21,6 x 14 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: S. ROMVALDUS CAMALDVENSIS ORDINIS FVNDATOR.; Raph. Sadeler excudit Monachij.; Hic vir hic ... vertit in asticolas.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: München
IconClass: 11P3151   Abtei, Kloster, Konvent in der römisch-katholischen Kirche
25H114   Hügellandschaft
48C1422   Architekturmodell
11H(ROMUALD)   Romuald von Camaldoli, Benediktinermönch, Gründer der Camaldulenser-Kongregation; mögliche Attribute: Buch, Taustab
11P3154   Habit, (Mönchs)kutte


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 239, Kat.Nr. 114.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 71 Part 2 (Supplement). Raphael Sadeler I. New York 2007, S. 202, Kat.Nr. 7102.051.

Siehe auch:


  1. GS 20326, fol. 57: 57. | S. Romualdus, Camalduensis ... hic est – asticolas / S. Thomas Aquinas ... Thomas – ubique suis | Raph. Sadeler exc. / –,,–


Letzte Aktualisierung: 01.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum