|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 127,2
|
Werktitel:
|
König Sardanapal unter den wollüstigen Frauen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 127. | Eine Bacchanten = und Venus = Gesellschaft | Jodoc. à Winghe inv. R. Sadeler / f. et exc. |
nach Hollstein: | Sardanapal among the Voluptuous Women |
nach TIB: | Sardanapalus with the Hetaira |
Konvolut / Serie:
|
Die Macht der Frauen über Männer / The Power of Women over Men, 4 Bll., Nr. 3, Hollstein Dutch and Flemish XXI.250.180-183 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Inventor: | Jodocus van Winghe (1544 - 1603)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1589 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,8 x 28,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Jodocus a Winghe inu. R. Sadeler. f. et excu:; 3 Handschrift: unten rechts mit Feder in Schwarz: N [?] 64
|
IconClass:
|
41B4 Brand, brennen, in Flammen 41AA11 Palast - AA - Profanarchitektur. Innenräume 48C732 Saiteninstrumente (Zupfinstrumente) 31A51111 Spiegelung (in einem Spiegel) 98B(SARDANAPALUS) die Geschichte von Sardanapalus 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen 33A14 sich umarmen, küssen 33C4 Koitus, Geschlechtsverkehr |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausrisse am oberen und rechten Rand sowie in der oberen Bildhälfte. Untere rechte Ecke abgeschnitten, angestückelt und mit Feder in Schwarz retuschiert. Am unteren Rand wurde die Inschrift abgeschnitten. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.