Inventar Nr.: GS 20326, fol. 155,2
Werktitel: Das Septizodium
Hist. Inhaltsverzeichnis: 155. | 14. ––– [Vestigii] del settizonio di Seuero imperatore. | ––– ,, ––– [Aegid. Sadeler.]
nach TIB: The Septizonium of Septimius Severus
Konvolut / Serie: Antike Ruinen von Rom, Tivoli, Pozzuolo und anderen Orten / Vestigi della antichita di Roma, Tivoli, Pozzvolo et altri lvochi, 50 Bll., Nr. 15, Hollstein Dutch and Flemish XXI.41.151-201
Beteiligte Personen:
Stecher:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Inventor:Étienne Du Pérac (um 1520 - 1604)
Dedikator:Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
Widmungsempfänger:Johann Matthäus Wacker von Wackenfels (1550 - 1619)
Datierung:
Entstehung der Platte:1606 (in der Platte (Serientitel))
Technik: Kupferstich
Maße: 16,2 x 27,6 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: C. TRIB. POT. V COS FORTVNATISSIMVS. NOBILISSIMVQVE; Vestigii del settizonio ... scola di Virgilio.; 14.
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Italien, Rom, Konstantinsbogen
Darstellung: Italien, Rom, Septizodium
Verlagsort: Tschechien, Prag
IconClass: 48C1615   Kolonnade
31A27113   spazieren
43A422   Triumphbogen
25I1   Stadtansicht (allgemein); Vedute
25I9   Landschaft mit Ruinen
Anmerkungen:
Kommentar: Die mit 2-38 nummerierten Blätter der Serie sind Kopien nach der von E. Du Pérac gestochenen Serie "I Vestigi Dell'Antichità Di Roma", die 1575 in Rom publiziert wurde. Vgl. Hollstein Dutch and Flemish XXI.41.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 41, Kat.Nr. 151-201.
  • Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 1 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1997, S. 265, Kat.Nr. 7201.175 I(III).

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.759, [fol. 74]: Die Ruine des Septizodiums des Septimius Severus
  2. SM-GS 6.2.756, [fol. 13]: Überreste des Septizodiums
  3. GS 20326, fol. 155: 155. | 13. ––– [Vestigii] del Tempio di Jano / 14. ––– [Vestigii] del settizonio di Seuero imperatore. | ––– ,, ––– [Aegid. Sadeler.]


Letzte Aktualisierung: 08.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum