|
Inventar Nr.:
|
GS 19374, [fol. 16]
|
Werktitel:
|
Josaphat von Indien betend im Wald, von einem Löwen bedroht |
nach Hollstein: | Iosaphat |
Konvolut / Serie:
|
Eremiten in Landschaften / Trophaeum Vitae Solitariae, 26 Bll., Nr. 1, Hollstein Dutch and Flemish XXI.152.423-436 / Hollstein Dutch and Flemish XXI.242.133-144 / Hollstein Dutch and Flemish XLIV.209.1024-1049 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
Inventor: | Maarten de Vos (1532 - 1603)
|
Verleger: | Johann d. Ä. Sadeler (1550 - 1600)
|
| Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1598 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,6 x 20,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Maet. de Vos figur. Ioa. Sadeler. scalps.; cu grati. et priuelegio S. P.; Indorum malesuada alijs [...] imperat ecce polis.; 1 Handschrift: unten mittig neben der gedruckten 1 mit Feder in Braun: 6
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Venedig |
IconClass:
|
25F23(LION) Raubtiere: Löwe 31D14 erwachsener Mann 11H(BARLAAM & JOSAPHAT) die Bekehrung des jungen Prinzen Josaphat durch den Eremiten Barlaam 11Q21 eine Person betet 25H15 Wald 41A18 Hütte, Häuschen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich gehört eigentlich zu der Serie "Trophaeum Vitae Solitariae" und ist in der Platte mit "1" nummeriert. Rechts neben die 1 wurde jedoch mit Feder in Braun handschriftlich eine 6 hinzugefügt und das Blatt als vermeintliche Nummer 16 in die Folge "Oraculum Anachoreticum" aufgenommen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.