|<<   <<<<   5 / 7   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20345, fol. 16
Werktitel: Friedrich Spanheim
in der Platte: Fridericus Spanhemivs
Hist. Inhaltsverzeichnis: 16. | Frid. Spanhemius, S. S. Theol. Dr. et Prof. primo / Genev. post Lugd. | P. Dubordieu pinx. J. Suÿ= / derhoef sc. C. Banheinigh exc.
nach Hollstein: Friedrich Spanheim
nach Hollstein: Frederick Spanheim
Beteiligte Personen:
Stecher:Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686)
Inventor:Pieter Dubordieu (1609/1610 - nach 1678)
Verleger:Cornelis Banheining (vor 1648 - nach 1665)
Verfasser (Inschrift):Caspar Barlaeus (1584 - 1648)
Dargestellte: Friedrich Spanheim (1600 - 1649)
Datierung:
Entstehung der Platte:1647 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 33,5 x 22,7 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: SEMPER FACIENDVM, QVOD FACTVM VELLEMVS NOVISSIME.; FRIDERICUS SPANHEMIUS S.S. THEOL. DOCTOR ... cIɔ Iɔ CXLVII.; Non satis est, ... hic Pietatis habes.; C. Barlævs; P. Dubordieu pinxit.; I. Suÿderhoef sculp.; C. Banheiningh excud.
Handschrift: unten rechts auf der Seite mit Feder in Braun: [...]
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Leiden
erwähnter Ort: Genf
IconClass: 61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)
11L53   Theologe
49B43   Professor


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 618, Kat.Nr. 89.
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 19877.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 6: Douffet - Floris. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 7, Kat.Nr. 10.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 28: Louis Spirinx to M. Suys. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 252, Kat.Nr. 119 I(IV).
  • Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 20589 unbeschriebener Zustand.


Letzte Aktualisierung: 03.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum