|
Inventar Nr.:
|
GS 20310, fol. 77,1
|
Werktitel:
|
Die Schlägerei |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 77 | La Querelle; au bas est écrit: la Rissa | ––,, –– [J. B. Castiglione] | ––,, –– [J. B. Castiglione] [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 125] |
nach Bartsch: | The Brawl |
nach Bartsch: | Une femme et un homme qui se battent |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Benedetto Castiglione (1609 - 1664), fraglich
|
| Guercino (1591 - 1666), fraglich
|
Inventor: | Guercino (1591 - 1666), fraglich
|
Datierung:
|
17. Jh. |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
17,9 x 21 cm (Blattmaß) 20 x 24 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unter der Darstellung mit Feder in Braun: La Rissa. / Benedetto Castiglione inv. et f.; in der unteren rechten Ecke der Radierung mit Bleistift: 7[...]; in der unteren rechten Ecke des Untersatzpapiers mit Bleistift: 125
|
IconClass:
|
34B11 Hund 41B1331 Schürhaken 47D8(KNIFE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Messer 33B3 kämpfen 31A25441 jemanden an den Haaren packen 31B62351 schreien, rufen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Zusschreibung der Radierung ist bis heute ungeklärt. Bartsch listet das Blatt bei Guercino unter "pièces douteuses" und zitiert die Annahme, dass es von Castiglione nach einer Zeichnung Guercinos radiert wurde. Im Kommentarband des Illustrated Bartsch erscheint es bei Castiglione unter "etchings of questionable attribution".
An den Rändern Leimspuren. Auf dem Untersatzpapier sind neben den oberen Ecken der Radierung mit Bleistift Markierungen gemacht worden, vermutlich zur Ausrichtung des Blattes. |
Montierung: |
Die Radierung ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.