|
Inventar Nr.:
|
GS 19373, fol. 165,1
|
Werktitel:
|
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib: Joseph flieht vor Potiphars Frau |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 161 - 165 | - | le Decalogue, en pieces numerotées. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand mit Bleistift: I.o 162. & 163 en blanc (fehlen); dahinter mit Feder in Braun: 162. 163 fehlt / 165 : 2 blatt.] |
nach Hollstein: | Thou Shalt not Covet Thy Neighbour's Wife: Joseph Fleeing Potiphar's Wife |
Konvolut / Serie:
|
Die zehn Gebote / The Ten Commandments, 10 Bll., Nr. 9, New Hollstein Dutch and Flemish (Van Heemskerck) I.66.65-74 / New Hollstein Dutch and Flemish (Muller) I.91.9-18 / Hollstein Dutch and Flemish XIV.101.17-26 / Hollstein Dutch and Flemish VIII.246.392-401 |
Beteiligte Personen:
|
|
Inventor: | Maerten van Heemskerck (1498 - 1574)
|
Stecher: | Harmen Janszoon Muller (um 1540 - 1617)
|
Datierung:
|
|
Serie: | um 1566 (nach Hollstein) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
20,9 x 24,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: in der unteren rechten Ecke mit Bleistift: 80 unten links in der Darstellung: HMVL [HMVL ligiert] fecit; MHeemskerck [MH ligiert] Inuen. H. Cock excVde.; Genesis. xxxix. cap.; .9.; NON CONCVPISCES VXOREM PROXIMI TVI. DEVT. V. (gestochen)
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11L226 Einzeldarstellung des siebten der zehn Gebote: Du sollst nicht ehebrechen Sekundäre Ikonographie: 71D1331 Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, läßt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt) Primäre Ikonographie: 33C219 erfolglose Liebesbeziehung; Verführung Primäre Ikonographie: 41A761 Bett Primäre Ikonographie: 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mehrere dunkelrote, gelbe und weiße Farbflecken. Am unteren Rand Ausrisse und mittig Einriss. |