|<<   <<<<   17 / 48   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20302, fol. 52,3
Werktitel: Der verlorene Sohn als Schweinehirt
Hist. Inhaltsverzeichnis: 51 à 55. | Vierzehn numerirte kleine Thierstücke; auf dem ersten 4. latein: Verse: / Natus Dei ––– ales submittitur | ––––––– ,, ––––––– [Abr. Bloemaert] inv. B. A.= / Bolsuerd sc. Vischer exc. 1632.
nach Literatur: The Prodigal Son among the Pigs
Konvolut / Serie: Tierserie / Animal Series / Pastorals, 14 Bll., Nr. 6, Hollstein Dutch and Flemish III.67.324-337
Beteiligte Personen:
Stecher:Boëtius Bolswert (um 1580 - 1633)
Inventor:Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
Verleger:Claes Jansz. d. J. Visscher (1586/87 - 1652)
Datierung:
Serie:1611 (in der Platte (Nr. 1 der Serie))
Publikation:1632 (in der Platte (Nr. 1 der Serie))
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 11,3 x 14,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 6
IconClass: 73C8645   der verlorene Sohn hütet Schweine und ißt aus ihrem Trog
73C86451   der verlorene Sohn bereut sein Leben und betet
47I212   Schwein
47I2223   Trog
Anmerkungen:
Kommentar: Die Augen von zwei der Schweine sind mit rotbrauner Farbe angemalt worden. Das Blatt wurde mit Graphit (?) quadriert.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 430, Kat.Nr. 289.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 3: Boekhorst - Brueghel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 67, Kat.Nr. 329.
  • Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 168, Kat.Nr. 140 II(III).

Siehe auch:


  1. GS 20302, fol. 52: 51 à 55. | Vierzehn numerirte kleine Thierstücke; auf dem ersten 4. latein: Verse: / Natus Dei ––– ales submittitur | ––––––– ,, ––––––– [Abr. Bloemaert] inv. B. A.= / Bolsuerd sc. Vischer exc. 1632.


Letzte Aktualisierung: 30.07.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum