|<<   <<<<   283 / 297   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20302, fol. 122
Werktitel: Der Hl. Gregor
in der Platte: S. Gregorius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 122. | S. Gregorius; desgl: [in großem Format] | Danckerts exc.
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Stecher der Vorlage:Frederick Bloemaert (1614 - 1690), Kopie nach
Inventor:Abraham Bloemaert (1566 - 1651)
Verleger:Cornelis Danckerts (vor 1604 - vor 1656), fraglich
Cornelis d. J. Danckerts (1664 - 1717), fraglich
Dargestellte: Gregor I. Papst (542 - 604)
Datierung:
Entstehung der Platte:1635 - 1717 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1635 - 1650 (nach Roethlisberger 1993)
Technik: Kupferstich
Maße: 41,2 x 24,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: S. GREGORIVS Primus, natione Romanus ... Domini D. XCIIII.; Corn Dankerts Exc.
IconClass: 11H(GREGORY)   Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan
11P31111   Insignien des Papstes, z.B. die Tiara
22C3114   Nimbus aus Strahlen
41D212   Jacke, Mantel, Umhang, Cape
11E1   der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt
25H114   Hügellandschaft
Anmerkungen:
Kommentar: Rechts vertikale und unten horizontale Falte. Kopie (gegenseitig) des Stichs "Der Hl. Radbod" von Frederick Bloemaert nach Abraham Bloemaert, mit anderer Inschrift und geänderten Attributen (Tiara statt Mitra, Taube statt Maria mit Kind in den Wolken). Vermutlich Teil einer Serie mit den Kirchenvätern. Vgl. das vorangegangene und nachfolgende Blatt im Band: Inv.-Nr. GS 20302, fol. 121 (Ambrosius) und GS 20302, fol. 123 (Augustinus).


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 2: Berckheyde - Bodding. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 84, Kat.Nr. 11 nicht erwähnte Kopie.
  • Roethlisberger, Marcel G.: Abraham Bloemaert and His Sons. Paintings and Prints. Bd. 1. Doornspijk 1993, S. 286, Kat.Nr. 435 nicht erwähnte Kopie.

Siehe auch:


  1. GS 20302, fol. 130: Der Hl. Radbod


Letzte Aktualisierung: 23.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum