Inventar Nr.: GS 20353, fol. 3,2
Werktitel: Das Kruzifix
Hist. Inhaltsverzeichnis: 3 | Un Crucifix, seul.
nach Werkverzeichnis: Le Crucifix
Konvolut / Serie: Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196
Beteiligte Personen: Stecher: Jacques Callot (1592 - 1635)
Datierung:
Entstehung der Platte:1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich
Maße: 11,2 x 7,9 cm größte Höhe/Breite (Blattmaß)
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11Q71423   Altarkreuz, Kruzifix
Sekundäre Ikonographie: 11D36   andere Darstellungsformen des gekreuzigten Christus (in nicht-narrativem Kontext)
Sekundäre Ikonographie: 11D131   Christussymbole aus der Tierwelt
Sekundäre Ikonographie: 11H(PAUL)   der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER)   der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Anmerkungen:
Kommentar: Ausriss der unteren Ecken. Am unteren Rand beschnitten. Es handelt sich vermutlich um den bei Meaume und Lieure beschriebenen zweiten oder dritten Zustand, da unten links noch der Punkt des "i" aus der Signatur "I. Callot fecit" zu sehen ist.
Montierung: Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das auf die Buchseite geklebt wurde.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 122, Kat.Nr. 176.
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 10, Kat.Nr. 25.
  • Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 134, Kat.Nr. 9.

Siehe auch:


  1. GS 20353, fol. 3: 3 | Un Crucifix, la S. Vierge & la Magdelaine, à coté. ... ––,,–– [Une S. Vierge] avec le petit Jesus dans les nues; au bas un Pape priant / & deux Religieux à cotés.


Letzte Aktualisierung: 22.04.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum