Inventar Nr.: GS 20353, fol. 4,3
Werktitel: Das himmlische Paradies
Hist. Inhaltsverzeichnis: 4 | Scene Ste & allegorique [Eintrag von anderer Hand]
nach Werkverzeichnis: Le Paradis
Konvolut / Serie: Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196
Beteiligte Personen: Stecher: Jacques Callot (1592 - 1635)
Datierung:
Entstehung der Platte:1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich
Maße: 11 x 8,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: I. Callot fecit; 15
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11S1   Darstellungen des himmlischen Paradieses (und seiner Bewohner)
Primäre Ikonographie: 11S11   Darstellung des Himmels in der Luft, mit Wolken (in konzentrischen Kreisen) und Licht
Primäre Ikonographie: 11G21   singende, musizierende Engel
Sekundäre Ikonographie: 11I62(DAVID)   David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 125, Kat.Nr. 182 II(II).
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 12, Kat.Nr. 31 II(II).

Siehe auch:


  1. GS 20353, fol. 4: 4 | Une ascension. / le S. Sauveur; au bas: Salvator mundi salva nos. / Scene Ste & allegorique / l’adoration d’un bouc; petit Ovale.


Letzte Aktualisierung: 08.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum