|<<   <<<<   858 / 1445   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20353, fol. 6,4
Werktitel: Der Tod des Hl. Benedikt
nach Werkverzeichnis: Les Apprêts de la dernière Communion de Saint Jérôme
nach Werkverzeichnis: La mort de St Benoit
Konvolut / Serie: Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques Callot (1592 - 1635)
Inventor:Giovanni de' Vecchi (1536 - 1615)
Datierung:
Entstehung der Platte:1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich
Maße: 11,5 x 7,9 cm größte Höhe (Blattmaß)
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 11H(BENEDICT)68   Tod des hl. Benedikt, der aufrecht steht (manchmal vor dem offenen Grab der hl. Scholastica) und von zwei Mönchen oder Engeln gestützt wird
Sekundäre Ikonographie: 11Q713   Kircheninneres
Sekundäre Ikonographie: 11Q7311   Heilige Messe (Gottesdienst, insbesondere der römisch-katholischen Kirche)
Sekundäre Ikonographie: 11P31521   Mönch(e), Klosterbrüder
Sekundäre Ikonographie: 11Q731126   die Kommunion in der heiligen Messe
Sekundäre Ikonographie: 11Q7141   Altar
Primäre Ikonographie: 11S11   Darstellung des Himmels in der Luft, mit Wolken (in konzentrischen Kreisen) und Licht
Anmerkungen:
Kommentar: Am unteren Rand beschnitten. Ausriss der unteren rechten Ecke. Oberhalb der Mitte rotbrauner Fleck. Nach dem Gemälde von G. de' Vecchi.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 129, Kat.Nr. 196.
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome I. Paris 1924, S. 16, Kat.Nr. 45.

Siehe auch:


  1. GS 20349, fol. 3,13: Der Tod des Hl. Benedikt
  2. GS 20353, fol. 6: 6 | Un S. Jerôme. [nachträglicher Zusatz mit Feder in Braun von anderer Hand: 9. pieces en tout.]


Letzte Aktualisierung: 26.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum