|<<   <<<<   100 / 434   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 39246, fol. 9
Werktitel: Himmelfahrt Mariä
Hist. Inhaltsverzeichnis: 9. | Une Assomption, sans Titre et écritûre | - | -
nach Hollstein: The Assumption of the Virgin
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan Witdoeck (um 1615 - nach 1642)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Datierung:
Entstehung der Platte:1639 (nach Hollstein)
Technik: Kupferstich
Maße: 62 x 47,9 cm (Blattmaß)
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73E77   Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen
Primäre Ikonographie: 31A2763   in der Luft schweben
Sekundäre Ikonographie: 73E771   Marias Grab wird mit Blumen gefüllt
Sekundäre Ikonographie: 11I34   die zwölf Apostel mit Bezug auf andere Themen
Primäre Ikonographie: 11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
Primäre Ikonographie: 11G1911   Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln
Primäre Ikonographie: 42E33   Sarkophag
Primäre Ikonographie: 31A27631   auf Wolken sitzen oder stehen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach einem Gemälde von Peter Paul Rubens, Vaduz, Lichtenstein Collection (Inv.-Nr. GE 80). Die Vorzeichnung von Jan Hans Witdoeck mit Korrekturen von Peter Paul Rubens befindet sich in Florenz, Uffizien (Inv.-Nr. 1072E).
Obere linke Ecke des Stiches ausgerissen und angefügt. Ausriss der unteren linken Ecke. Am linken, rechten und unteren Rand weitere Einrisse. Wade des vorderen, knienden Apostels mit Weiß retuschiert.
Der Stich ist knapprandig beschnitten, sodass sich der Zustand der Platte nicht feststellen lässt.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 53: Frederick de Wit to Lieven de Witte. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 137, Kat.Nr. 19.
  • Freedberg, David: Corpus Rubenianum. Ludwig Burchard. Part VII: Rubens. The Life of Christ before the Passion. New York 1984, S. 187, Kat.Nr. 44d.


Letzte Aktualisierung: 12.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum