|<<   <<<<   20 / 20   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 39247, fol. 1
Werktitel: Achilles und die Töchter des Lycomedes
Hist. Inhaltsverzeichnis: 1. | Achille, à la Cour de Lycomede, réconnû par Ulysse, déquisé en marchand, qui / présente des bijoux aux Princesses. Il y a 6. vers: Ecce Puellares oculos = ad arma manu. | Corn. Vischer sc. Pet. Soutmann exc.
nach Hollstein: Achilles and the Daughters of Lycomedes
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis Visscher (1628/29 - 1658)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Anton van Dyck (1599 - 1641), Vermutet
Verleger:Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
Datierung:
Entstehung der Platte:1647 - 1650 (nach Barrett 2012)
Entstehung der Vorlage:1617 - 1618
Technik: Kupferstich
Maße: 55,5 x 45,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Ecce puellares oculos ... ad arma manu.; P. P. Rubens pinxit Corn. Visscher sculp.; Petr. Soutman excud. Cum privilegio
IconClass: 94C22   Achilles wird unter den Töchtern des Lycomedes entdeckt (Achill auf Skyros); als Geschenke überbracht werden, greift Achill nach den Waffen und verrät so seine wahre Identität
41D282   als Frau ge- oder verkleideter Mann; Travestie
45C13(DAGGER)   Hieb- und Stichwaffen: Dolch
31D13   Mädchen, junge Frau
45C19(SHIELD)   Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
41D266   Schmuck, Juwelen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Rubens (gegenseitig), an dessen Ausführung laut Hollstein Dutch and Flemish XL auch van Dyck beteiligt war, Madrid, Prado (Inv.-Nr. P001661).
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 40: Cornelis de Visscher, Cornelis Visscher, Hendrick Jansz Visscher, Lambert Visscher. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 39, Kat.Nr. 37.
  • Barrett, Kerry: Pieter Soutman. Life and oeuvre. Amsterdam/Philadelphia 2012, S. 197, Kat.Nr. Pr-48.

Siehe auch:


  1. GS 39247, fol. 2: Achilles und die Töchter des Lycomedes


Letzte Aktualisierung: 08.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum