|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 15
|
Werktitel:
|
Die Heilige Familie mit Elisabeth und Johannes |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 15 | Une grande S. Famille, d’aprés André del Sarte; il y a 4 vers: Visce- / ribus clausum –– baptizat, adorat. Ded. Perillustri ac pio viro / D. Bernardo van NieuWeruen etc. |
nach Werkverzeichnis: | La Sainte Famille d'après André del Sarto |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Inventor: | Andrea del Sarto (1486 - 1530)
|
Dedikator: | Fra Giovanni Maria Burelli (tätig um 1613 - um 1650)
|
Widmungsempfänger: | Bernard van Nieuwerven (tätig um 1613)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1613 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
28,2 x 22,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I; AND. SART. in.; VISERIBVS CLAVSVM, QVEM SENSIT VIRGINIS ALMÆ IOANNES AGNOSCIT; ADIT CVM MATRE TONANTEM EXVLTANS CRISTVM, NON NATVS NATVS EVMDEM PREDICAT, OSTENDIT, DIGITO, BAPTIZAT; ADORAT. Per Illustri, ac Pio Viro. D. Bernardo Van Nieu Weruen ex Clarissimis Antuespice Proceribus, Huÿsse, ac Warighem Domino, ob ipsius in Deiparam Virginem singularem cultum, Imaginem hanc olim ab Andrea sartio delineatam Fr' Ioa:s Maria Burellius Flor:s Ordinis Seruorum B: Marie V: qui eam incîdi curavit grati animi ergo dicat M. D. C. XIII.
|
IconClass:
|
73B8211 die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer und Elisabeth 11F4222 Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Andrea del Sarto (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 714). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.