Inventar Nr.: GS 20353, fol. 37,4
Werktitel: Die Erschießung
Hist. Inhaltsverzeichnis: 36 - 40 | les grandes miseres & les malheurs de la guerre, en 18 pieçes chif- / frées, compris le titre.
nach Werkverzeichnis: L'arquebusade
übersetzt: Die Hakenbüchse
Konvolut / Serie: Die große Kriegsfolge / Les misères et les malheurs de la guerre / Les grandes misères de la guerre, 18 Bll., Nr. 12, Lieure 1924-1929 III.71.1339-1356 / Meaume 1924 I.265.564-581
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques Callot (1592 - 1635)
Verleger:Israël Henriet (1590 - 1661)
Verfasser (Inschrift):Michel de Marolles (1600 - 1681)
Datierung:
Publikation:1633 (in der Platte (Nr. 1 der Serie))
Technik: Radierung
Maße: 8,4 x 18,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Israel ex. Cum Priuil. Reg.; Ceux qui pour obéir à leur mauuais Génie Manquent à leur deuoir, usent de tyrannie, Ne se plaisent qu'au mal violent la raison; Et dont les actions pleines de trahison Produisent dans le Camp mil sanglans vacarmes. Sont ainsi chastiez, et passez par les armes.; 12
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Frankreich, Paris
IconClass: 45B   der Soldat; Soldatenleben
31E2347   gewaltsamer Tod durch Schußwaffen
45B425   Hinrichtung (militärischer Strafkatalog)
45C41   Heereslager mit Zelten
Anmerkungen:
Kommentar: Ausriss der unteren Ecken, links angestückelt.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 269, Kat.Nr. 575 II(III).
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome III. Paris 1927, S. 76, Kat.Nr. 1350 II(III).
  • Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 406, Kat.Nr. 518.

Siehe auch:


  1. GS 20353, fol. 37: 36 - 40 | les grandes miseres & les malheurs de la guerre, en 18 pieçes chif- / frées, compris le titre.


Letzte Aktualisierung: 26.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum