|
Inventar Nr.:
|
GS 20347, fol. 18
|
Werktitel:
|
Christus heilt den Gelähmten |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 18. | Jesus Christ guèrissant le malade de 38 ans; T. Surge, / tolle grabatum tuum & ambula Joan. 5. | Petr. de Jode sc. C. Galle exc. |
nach Hollstein: | Christ healing the Lame Man |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Verleger: | Cornelis d. J. Galle (1615 - 1678)
|
Dedikator: | Joannes Meyssens (1612 - 1670)
|
Widmungsempfänger: | Philippus Vaecx (+1652)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1619 - 1674 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1619 |
Träger:
|
gelbliches, dünneres Papier (Buchseite) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
27,2 x 35,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SVRGE, TOLLE GRABATVM TVVM, ET AMBVLA. Ioan.5.; Claro Genere Virtute Ornatissimo Reverendoq[ue] DOMINO D. PHILIPPO VAECX alias FOXIO; Sanc ti Anthonÿ Domus ... Joannes Meÿssens.; Ant. van Dÿck pinxit.; Petrus de Iode sculpsit.; C.Galle excudit
|
IconClass:
|
73C4223 der Gelähmte nimmt sein Bett und geht weg (Christus heilt Gelähmte) 73C4 die Wunder Christi: Krankenheilungen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), London, Buckingham Palace (Inv.-Nr. RCIN 405325). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.