|<<   <<<<   18 / 52   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20347, fol. 21
Werktitel: S. Augustinus
in der Platte: S. Augustinus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 21 | Un grand S. Augustin & plusieurs figures: dans le haut, qui est / cintré, se voit dans une Gloire d’Anges un Christ assis, / le Dieu S. Pere sous le nom de [Tetragramm] & le Dieu S. Esprit sous / la forme de pigeon | Petr. de Jode jun. sc.
nach Hollstein: St. Augustin in Ecstasy
nach Hollstein: The Vision of St Augustine
Beteiligte Personen:
Stecher:Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674)
Inventor:Anton van Dyck (1599 - 1641)
Datierung:
Entstehung der Platte:1628 - 1674 (geschätzt)
Entstehung der Vorlage:1628
Technik: Kupferstich
Maße: 49,2 x 29,5 cm größte Höhe (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: [Tetragramm]; Anton. van Dyck inuen.; Cum priuilegio.; Petr. de Iode iun. sculp.
IconClass: 11H(AUGUSTINE)341   der hl. Augustinus sinnt über die Dreifaltigkeit nach
11B333   Darstellung der Dreifaltigkeit: Symbol (Vater), Person (Sohn), Taube (Heiliger Geist)
11G191   Engel als Kind(er) dargestellt
11P31131   Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
49M32   Buch (geschlossen)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), Antwerpen, Königliches Museum der Schönen Künste (Inv.-Nr. IB003). Am unteren Rand Inschrift und Widmung abschnitten. Kleines Loch auf Höhe von Augustins Knie.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 9: Heer - Kuyl. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 211, Kat.Nr. 18 I(III).
  • Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. Anthony van Dyck. Part VIII. Rotterdam 2002, S. 54, Kat.Nr. 590 III(V).


Letzte Aktualisierung: 27.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum