|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.878, fol. 9
|
Werktitel:
|
Grabkammer |
in der Platte: | Camera sepolcrale inventata |
Konvolut / Serie:
|
Erster Teil der Architekturen und Perspektiven / Prima Parte di Architetture, e Prospettive, 17 Bll., Wilton-Ely 1994 I.18.2-20 / Ficacci 2000.54.2-19 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Verleger: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1742 - 1743 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
40,4 x 28,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Piranesi F; Camera sepolcrale inventata ... Ossa della più bassa Famiglia. Handschrift: rechts neben der Radierung mit Graphit: 10
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1431 phantastische Architektur, unwirkliche Architekturphantasien Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen Primäre Ikonographie: 31A211 (menschlicher) Schädel Primäre Ikonographie: 42E32 Nischengrab, Wandgrab Primäre Ikonographie: 46C112 Brücke Primäre Ikonographie: 25G Pflanzen, Vegetation Primäre Ikonographie: 3 der Mensch (allgemein) Primäre Ikonographie: 48C162 Bogen, Archivolte (Architektur) Primäre Ikonographie: 42E3722 Pyramide (als Grabform) |