|
| Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 13
|
|
Werktitel:
|
Der Hl. Franziskus von Assisi |
| in der Platte: | Saint François d'Assise |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 13 | S. François d’Assise. | J. P. le Bas sc. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Verleger: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Dedikator: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783)
|
| Widmungsempfänger: | Théodore de Blois (+1760)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1743 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
20,6 x 27,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Teniers pinxit.; J. P. Le Bas Sculp.; SAINT FRANCOIS D'ASSISE. Dédié au P. Theodore de Blois Capucin, ancien Professeur en Theologie. Par son tres humble serviteur J. P. Le Bas.; a Paris chez l'Auteur rüe de la Harpe vis a vis la rue Percée. 1743; 27;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue de la Harpe (Paris) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(FRANCIS) der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata Sekundäre Ikonographie: 11Q2121 Meditation über einem Totenschädel und/oder einem Kruzifix Primäre Ikonographie: 25H119 Höhle, Grotte Primäre Ikonographie: 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Links mehrere graue Flecken. Am oberen Rand und links einige grüne Flecken. |
| Montierung: |
Die Radierung ist an den Ecken auf die Buchseite geklebt. |