|
| Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 15
|
|
Werktitel:
|
Die Versuchung des Hl. Antonius |
| in der Platte: | La Tentation de Saint Antoine |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 15 | la même [la Tentation de S. Antoine.], une Contre-épreuve. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Stecher der Vorlage: | Jacques-Philippe Lebas (1707 - 1783), Kopie nach
|
| Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| erwähnte Person: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
| Verleger: | Jeremias Wolff Erben (1724 - 1754)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1735 - 1754 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1735 |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
35,3 x 25,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: T; F; D. Teniers pinxit.; La Tentation de Saint Antoine.; Avec privilege sa Majest: Imperiale.; Se venda Augsbourg ches les heritiers de Jeremie Wolff.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(ANTONY ABBOT)35 die Versuchungen des hl. Antonius Abbas Sekundäre Ikonographie: 11Q2121 Meditation über einem Totenschädel und/oder einem Kruzifix Primäre Ikonographie: 25H119 Höhle, Grotte Sekundäre Ikonographie: 11K2 Teufel als (Fabel)tiere Sekundäre Ikonographie: 11K1 Teufel in Menschengestalt Primäre Ikonographie: 25F28(BAT) Flugsäugetiere: Fledermaus |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Radierung von J. P. Lebas von 1735 (gegenseitig), die ein Gemälde von D. Teniers d. J. wiedergibt. |