|
Inventar Nr.:
|
GS 20303, fol. 112
|
Werktitel:
|
Die Vergnügungen der Matrosen |
in der Platte: | Les amusements des matelots |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 112 | les Amusements des Matelots | P. Chenu sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Chenu (1730 - um 1800)
|
Inventor: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Verleger: | Pierre Chenu (1730 - um 1800)
|
erwähnte Person: | Claude Alexandre de Villeneuve, Comte de Vence (1703 - 1760)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | um 1753 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
37 x 47,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: D. Teniers Pinx.; P. Chenu Sculp.; LES AMUSEMENTS DES MATELOTS. Gravé d'après le Tableau Original de David Teniers, large d'un pied 10. pouces, sur 1. pied 2. pouces de haut. Qui est au Cabinet de MONSIEUR LE COMTE DE VENCE Maréchal des Camps et Armées du Roy. A Paris chés l'Auteur rue de la Harpe à côté du paßage des Jacobins vis-à-vis le Caffé de Condé.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue de la Harpe (Paris) |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43B31 Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc. Primäre Ikonographie: 41C323 Trinkglas, Weinglas, Römer Primäre Ikonographie: 41C741 Tabakpfeife Primäre Ikonographie: 41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase Primäre Ikonographie: 41A775 Behälter aus Holz: Faß, Tonne Primäre Ikonographie: 43C51 Kartenspiele |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Die Radierung ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |