Inventar Nr.: GS 20322, fol. 51b
Werktitel: Die Flucht nach Ägypten
Hist. Inhaltsverzeichnis: 51b | Eine Flucht nach Aegypten in einer großen Landschaft bey Mondenschein; in / der Entfernung siehet man Vieh, auch Leute die sich beym Feuer wärmen; / unten: Profugit in tenebris – ira | Adam Elzheimer
nach Hollstein: The Flight into Egypt
Beteiligte Personen:
Stecher:Hendrik Goudt (um 1583 - 1648)
Inventor:Adam Elsheimer (1578 - 1610)
Datierung:
Entstehung der Platte:1613 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1609
Technik: Kupferstich
Maße: 34,5 x 40 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Profugit in tenebris ... fortuna exereuit ira. HGoudt [HG ligiert] Palat. Comes, et Aur. Mil. Eques. 1613
IconClass: 73B641   die Flucht nach Ägypten: Maria, Joseph und das Kind (zusätzlich können andere Personen dargestellt sein) sind unterwegs; in der Regel reitet Maria auf einem Esel
47I221   Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
41B16   Lagerfeuer; Signalfeuer
25H2   Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
24B2   Vollmond
24D21   Milchstraße
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von A. Elsheimer (gegenseitig), München, Alte Pinakothek (Inv.-Nr. 216). Am oberen und unteren Rand Einriss.
Foliierung: Die Foliierung ist mit Bleistift eingetragen.
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde.


Literatur:
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 8: Goltzius - Heemskerck. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 153, Kat.Nr. 3.
  • Baumstark, Reinhold (Hrsg.): Von neuen Sternen. Adam Elsheimers Flucht nach Ägypten. Ausstellungskatalog. München, Alte Pinakothek. München 2005, S. 138, Kat.Nr. 4.
  • Maek-Gérard, Michael (Hrsg.): Im Detail die Welt entdecken. Adam Elsheimer 1578-1610. Ausstellungskatalog. Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut (u. a.). Wolfratshausen 2006, S. 188, Kat.Nr. 55.
  • Lange, Justus u.a.: Lichtgefüge. Das Licht im Zeitalter von Rembrandt und Vermeer. Petersberg 2011, S. 68-69, Kat.Nr. 18.


Letzte Aktualisierung: 29.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum