|
Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 51g
|
Werktitel:
|
Der Hl. Laurentius |
in der Platte: | St. Laurens |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51g | Das Martÿrthum des H. Laurentius; unten: Martÿr ab / imani – comoda quanta ferat |
nach Hollstein: | S. Lawrence |
Variante: | Saint Lawrence prepared for Martyrdom |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
| Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657), Zuschreibung
|
Inventor: | Adam Elsheimer (1578 - 1610)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1620 - 1657 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1600 - 1601 |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
28,6 x 20,8 cm (Blattmaß) 48,9 x 33,7 cm (Buchseite) (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Adam van franckfort inu.; St. LAURENS; Martyr ab immani ... comoda quanta ferat.
|
IconClass:
|
11H(LAURENCE)6 Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod des hl. Laurentius 11H(LAURENCE)62 der hl. Laurentius wird auf einem Bratrost geröstet 31A552 sich ausziehen, ausgezogen werden 41D221(TURBAN) Kopfbedeckung: Turban 11G23 Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen 41B13 ein Feuer schüren |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Untere rechte Ecke ausgerissen und angefügt. Unterhalb der Mitte horizontale Falte. Nach dem Gemälde von A. Elsheimer, London, National Gallery (Inv.-Nr.NG1014). Barrett lehnt die Zuschreibung an P. Soutman ab. |
Montierung: |
Die Seite ist auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.