|
Inventar Nr.:
|
GS 20322, fol. 81,3
|
Werktitel:
|
Soldatengruppe beim Aufteilen erbeuteter Münzen |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 81. | Eine Gesellschaft von Räubern, welche eine Geldbeute unter sich / zu theilen scheinen, |
Konvolut / Serie:
|
Reiter und Landsknechte / Reitres et Lansquenets, 12 Bll., Le Blanc IV.232.121-132 Kopie |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Stecher der Vorlage: | Johann Georg Wille (1715 - 1808), Kopie nach
|
Inventor: | Charles Parrocel (1688 - 1752)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1753 - 1800 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | um 1753 |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
19,8 x 14,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 90
|
IconClass:
|
45B der Soldat; Soldatenleben 45L22 Aufteilung der Kriegsbeute 41D267 Börse, Geldbeutel 46B311 Münze 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Radierung von Johann Georg Wille. Zur Vorlage vgl. Martin Beer (u. a.) (Hrsg.): Mythos Wille. Johann Georg Wille. Jean Georges Wille (1715-1808). Ausstellungskatalog. Wetzlar, Stadtmuseum. Petersberg 2018, S. 314-327, Kat. 124-135. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.