|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 3,3
|
Werktitel:
|
Das Martyrium des Hl. Erasmus |
in der Platte: | S. Erasmus |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3. | S. Erasme [nachträgliche Zusätze von anderer Hand mit Bleistift: 16 Stück!; mit Feder in Braun: No3 hat überhaupt 16. Blätter. [16. mit Bleistift unterstrichen]] |
nach Werkverzeichnis: | Le Martyre de St Erasme |
Konvolut / Serie:
|
Die Altargemälde der Kirchen St. Peter und St. Paul in Rom / Delineationes picturae altarium in Ecclesiis S. Petri et S. Pauli Romae / Les tableaux de Rome / Les eglises jubilaires, 30 Bll., Lieure 1924-1929 I.7.16-45 / Meaume 1924 I.118.167-196 |
Beteiligte Personen:
|
Stecher: Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Datierung:
|
1609 - 1611 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
12,1 x 8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: S. ERASMVS
|
IconClass:
|
11H(ERASMUS)6 Martyrium, Leiden, Scheitern, Tod des hl. Erasmus 11H(ERASMUS)61 der hl. Erasmus liegt nackt auf einem Richtblock; seine Gedärme werden mit einer Ankerwinde aus dem Körper gerissen 11P31131 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab 44B1212 Thron 44B113 König |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Obere linke Ecke beschnitten. In der unteren linken Ecke kleben Papierreste. Die Ecken sind mit viereckigen Papierstückchen hinterlegt. |
Montierung: |
Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.